Datum

01 März 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 13:00

Alltagstauglichkeitsprüfung nach der Hundehalteverordnung OÖ 2024

Informationen zur Prüfung:

Prüfungstermin: 01. März 09:00

Ort: 5310 St. Lorenz (der genaue Standort wird vorab schriftlich bekanntgegeben)

Die Alltagstauglichkeitsprüfung bewertet, wie sicher ein Hund im Alltag vom Hundehalter* geführt wird und wie angemessen dieser auf verschiedene Situationen reagiert.
* Hundehalter ist diejenige Person auf die der Hund bei der Gemeinde gemeldet wurde.

Geprüft werden laut Hundehalteverordnung
  1. Unbefangenheit: Neutralität gegenüber Menschen, Tieren und Umweltreizen.
  2. Verantwortungsbewusster Umgang: Pflegehandlungen und respektvoller Umgang durch den Halter.
  3. Verkehrssicherheit: Gelassenes Verhalten in realen Alltagssituationen, z. B. Begegnungen mit Gruppen,
    Fahrzeugen oder anderen Hunden.


Folgendes ist zur Prüfung mitzubringen:

  • Impfpass vom Hund
  • Registrierungsbestätigung vom Hund
    z.B.: von Animaldata oder der Heimtierdatenbank
  • Versicherungsnachweis Hund
  • Sachkundenachweis vom Hundehalter
  • Tierschutzkonformes Halsband oder Hundegeschirr
  • Normale Führleine
  • Tierschutzkonformer Maulkorb
  • Wasser für den Hund
  • Leckerlis und Spielzeug – Es darf während der Prüfung auch mit Leckerlis und Spielzeug bestätigt werden!

 

Sollten vorab Fragen zur Prüfung auftauchen, bitte einfach bei mir melden.
Telefonisch oder WhatsApp 06606670390
E-Mail info@stockhundstein.at

 

Weiterführende Informationen zum OÖ Hundehaltegesetz

Sold out!

Labels

Alltagstauglichkeitsprüfung

Veranstalter

Stock.Hund.Stein
Telefon
+436606670390
E-Mail
info@stockhundstein.at
Webseite
https://stockhundstein.at
QR Code